Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich damals Ende der 90iger, die ersten Erfahrungen mit Linux machte. Um genauer zu sein damals mit der Linux Version von SUSE. Wir hatten damals einige Rechner im Showroom stehen, welche alle mit Windows 98 installiert waren. Einen haben wir dann uns geschnappt um uns mal Linux anzugucken.
Wie man sich denken kann, war Linux noch nicht im Endkundenbereich verbreitet. Dennoch wollten wir wissen, wie dieses Linux funktionierte. Zum damaligen Zeitpunkt war Linux noch ein sehr junges Betriebssystem und die openSUSE Distribution noch jünger.
Die Installation der Linux Version war sehr ungewohnt und nicht mit der von Windows zu vergleichen. Wo wir für die Windows Installation weniger als 2 Stunden brauchten, waren wir mit dem ersten Versuch Linux zu installieren mehr als die Hälfte des Tages mit beschäftigt. Nach einer Zeit wurden wir frustrierter und sind nicht wirklich vorwärts gekommen. Mussten ein oder zweimal neu formatieren und von vorne beginnen.
Es war ein reines learning by doing Ding. Am Ende des Tages haben wir dann für uns ein Fazit gezogen, welches da hieß, dass wir von Linux erstmal die Finger von lassen und diese auch unseren Kunden nicht empfehlen könnten.
Dreißig Jahre später sieht die Sache natürlich anders aus. Linux ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was damals so glaube ich nicht abzusehen war. Mittlerweile gibt es sehr viele Linux Distributoren und Versionen und für jeden etwas passendes dabei. Selbst für ältere Rechner gibt es noch Versionen die auf den alten Kisten wirklich sehr gute Performance liefern.
Somit kann man auch ältere Rechner noch für was nützliches gebrauchen. Wer noch einen alten Rechner oder Notebook hat, kann diesen mit Linux neu beleben.